Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Diese Webseite wird vom Evangelischen Literaturportal e.V. betrieben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verwendung personenbezogener Daten beim Aufruf dieser Webseite.
Das Evangelische Literaturportal unterliegt den Datenschutzbestimmungen der Evangelischen Kirche, insbesondere dem Datenschutzgesetz der EKD (DSG-EKD). Die Betreiber der Webseite verpflichten sich, die Privatsphäre der Besucher und Nutzer der Webseite www.eliport.de, www.leseningotteswelt.de, www.willkommeningotteswelt.de, www.buechereiservice.de, www.evangelischerbuchpreis.de, www.eliportshop.de
zu schützen und persönliche Daten nach Maßgabe des DSG-EKD zu behandeln und zu verwenden.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Evangelisches Literaturportal e. V.
Verband für Büchereiarbeit und Leseförderung
Bürgerstraße 2a
37073 Göttingen
Telefon: 0551 / 500 759 0
info@eliport.de
Verantwortlich:
Geschäftsführerin: Wiebke Mandalka
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um herauszufinden, wie die Besucher die Webseite nutzen, welche Bereiche verbessert oder ausgebaut werden können. Es werden keine Daten an Dritte weiter gegeben.
Welche Daten werden erfasst?
Mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um eine Webseite abrufen zu können (u.a. IP-Adresse, Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs), ist die Nutzung unserer Webseiten ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (Newsletter-Anmeldung, Bestellungen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Server-Log-Files
Der Provider der Bestellseite erhebt und speichert automatisch Daten in Server-Log Files, die von Ihrem Browser an uns übermittelt werden. Diese Daten enthalten:
- Browsertyp/ Browserversion
- Betriebssystem des Rechners
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse
- Uhrzeit der Serveranfrage“
- angeforderte Website oder Datei
Diese Daten sind erforderlich, um einen sicheren Betrieb der Webseite und des Servers, auf dem sie liegt, zu gewährleisten. Daten, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 6 Nr. 8 DSG-EKD (entspricht Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Daten zur technisch fehlerfreien und optimalen Bereitstellung seiner Dienste.
WebAnalytics
Tracking und Logging sind standardmäßig aktiviert. Diese Daten werden ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wenn Sie uns per Bestellformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Bestellung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Angaben zu Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die die Webseite während Ihres Besuchs auf Ihrem Computer speichert und die nötig sind, um einen nutzerfreundlichen Besuch zu ermöglichen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie informiert werden, wenn eine Webseite Cookies setzen möchte und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Informationen dazu erhalten Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers. Wenn Sie Cookies deaktivieren, also deren Speicherung auf Ihrem Gerät verhindern wollen, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 6 Nr. 8 DSG-EKD (entspricht Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Welche Rechte haben Sie, was Ihre bei uns gespeicherten Daten betrifft?
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenden Sie sich dazu bitte an Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten Sie oben auf dieser Seite finden.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie den Eindruck haben, das der Webseiten-Betreiber sich nicht an die Datenschutzbestimmungen hält:
Zuständige Datenschutzaufsichts-Stelle
Für die Datenschutzaufsicht ist der Beauftragte für den Datenschutz in der Evangelischen Deutschland zuständig. Der Auftrag ist rechtlich vor allem durch das Datenschutzgesetz der EKD (DSG-EKD) definiert.
Die Ansprechpartner finden Sie unter:
Hauptsitz des Beauftragten für den Datenschutz der EKD
Böttcherstraße 7
30419 Hannover
Telefon: +49 (0)511 768128-0
Fax: +49 (0)511 768128-20
https://datenschutz.ekd.de/ueber-uns/unsere-standorte/
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch möglich ist.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.